Maria Ondrej

1965 geboren in Leipzig
1991-96 Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle/Saale, Fakultät Kunst, Fachbereich Plastik
1996-98 Aufbaustudium bei Frau Prof. Antje Scharfe
seit 1998 Arbeit als freischaffende Künstlerin
seit 2008 künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Ateliers für zeitgenössische Radierung mit Vlado Ondrej im Fabrikgelände der alten Baumwollspinnerei Leipzig
Herausgeberin einer Reihe von Grafikeditionen zum Thema zeitgenössische Radierung
2010-2011 Gastdozentin für Photogravure an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
seit 2018 Künstlerdruckerin
Mitorganisatorin von „Let’s Print in Leipzig“ im Druckkunstmuseum Leipzig
Gastdozentin für Sonnengravuren an der Kunstakademie Bad Reichenhall
Ausstellungen/Projekte
2020 China / exhibition in GUANGDONG MUSEUM OF ART voraussichtlich 2021
26. September 2020 „Neue Werke“ ONDREJ//ONDREJ Kulturstiftung des Freistattes Sachsen // VorSchauRaum Spinnerei Leipzig
31. August – 11. September 2020 „Lets print in Leipzig 3“ Ausstellung und künstlerische Leitung: FG Radierung, des Workshops im Druckkunstmuseum Leipzig
Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistattes Sachsen
2019 12. Januar. – 16. Januar. 2019 „CIRCULUS“ Galerie Thaler Originalgrafik Leipzig
12.Januar. 2019 – 30. März. 2019 „Fatum“ Galerie archiv massiv in der Spinnerei Leipzig
01.- 24.März. 2019 „GAZE SHIFT“ LIA exhibits in cooperation with iMOCA Indianapolis Museum of Contemporary Art, Cat Head Press & the Goethe-Institut
14. März bis 28. April 2019 „Die Schönheit kann ebenso gut aus der Hölle stammen wie aus dem Himmel“ Städtische Galerie am Alten Feuerhaus, Bad Reichenhall
09. Mai – 7. Juni 2019 „GAZE SHIFT“ at the School of Visual Arts NYC (Flatiron Gallery) USA
28. Juni bis 01. August 2019 „ARS FATUM“ in der Galerie arToxin in München
15.- 20. Juli Dozentur für Radierung an der Kunstakademie in Bad Reichenhall
19. bis 30. August 2019 „Let´s print together 2“ Ausstellung und künstlerische Leitung: FG Radierung, des Workshops im Druckkunstmuseum Leipzig
2018 11. November 2018  Vortrag „ Die Kunst der Radierung“ Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben
13.-16. September Messebeteiligung Multible Art Day in Paris / mit den Printfighter
06. September – 30. Dezember Ausstellung „Böse Blumen“ VorSchauRaum Spinnerei Leipzig
20. bis 31. August 2018 „Let´s print together“ künstlerische Leitung: FG Radierung, des Workshops im Druckkunstmuseum Leipzig
16.- 21. Juli Dozentur für Radierung an der Kunstakademie in Bad Reichenhall
13. April -19. Mai „VIERUNDZWANZIGMALDREISSIG“- Ausstellung der Künstler der Galerie Thaler in Leipzig
9. März – 24. März „SEDIMENTE“ Sedimente – Jubiläumsausstellung anlässlich 10 Jahre LIA Leipzig International Art Programme
2017 „CLICHÉ VERRE -Die Wiederentdeckung einer Radiertechnik“
Vlado & Maria Ondrej – Atelier für Radierung Leipzig, Neue Sächsische Galerie , Museum für Zeitgenössische Kunst in Chemnitz, 02. Mai bis 18. Juni
Retrospektive Vlado & Maria Ondrej – Atelier für zeitgenössische Radierung Leipzig, „Jetzt Druck Machen“ Museum Angerlehner Thalheim, Wels in Österreich (8 Jahre Atelier für zeitgenössische Radierung Leipzig) 11. März bis 24. September
2016 „ON“ Ausstellung mit Farbradierungen von Vlado und Maria Ondrej in der Galerie Thaler 5.-19. November
„Paradigma Blickwechsel II-Arbeitswelten“ Ausstellung im Tapetenwechsel Leipzig
„Transmission New York >>>Leipzig“ Spinnerei archiv massiv Leipzig, 21.-30. Juli
Glockenguss in Lauchhammer „Friedensglocke“ für Leipzig, 05. August
1.Salon de l’Édition d’Art Fondation Fernet-Branca/ Frankreich 22- 24. April
Gastdozentin an der New York Academy of Art
Ausstellung der New York Academy of Art,  New York, 10. bis 28. Februar
ab Januar Arbeit an einer „Friedensglocke“  für die Friedenskirche in Leipzig
2015 „OFFEN auf AEG“ ein Wochenende im Zeichen der Kunst in Nürnberg, 19. – 21. September
„20. Grafiktriennale Grenchen“, Schweiz, 17.-19. September
„Werkschau“, Spinnerei Leipzig, 01. – 31. Mai
Barcelona Leipzig,Circulo del Arte Barcelona 09. April bis 30. Mai
2014 Künstlerischer Entwurf und Umsetzung der Glockenzieren für Kirchenglocken der Gemeinden Tragnitz und Altenbach. Einweihung 05. Oktober
„Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken – Flachdruck“, Neue Sächsische Galerie, Museum für Zeitgenössische Kunst in Chemnitz 08. Juli bis 28. September
Altenburg,Lindenau Museum Altenburg, „Cliché verre reloaded – Ein Angriff auf die Zeit“ 18. Januar – 16. März
2013 Initiatorin / künstlerische Umsetzung „Cliché verre reloaded – Ein Angriff auf die Zeit“ Wiederentdeckung und Neuerfindung einer vergessenen Technik Gemeinschaftsausstellung im
Leipzig, Spinnerei archiv massiv
2011 Atelier für Radierung Leipzig mit der Meisterklasse Neo Rauch, Winterthur, Schweiz, Kunst im Bauhof
2010 „Raum – Objekt – Skulptur“ im Atelier für zeitgenössische Radierung Leipzig, Spinnerei
„Schnittstelle Druck“, Museum der bildenden Künste, Leipzig
„Schnittstelle Druck“, Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
2008 „20 x 20 x 20“ Ausstellung des Forums für zeitgenössische Keramik, Halle/Saale
2007 Mitinitiatorin des Forums für zeitgenössische Keramik, Halle/Saale
2006 Künstlerische Leitung des Lehmbauprojekt „Murmelbahnkrake“ mit Studeten der kunstpädagogischen Fakultät in Leipzig für eine Kindertagesstätte
„Einheitspreis – Bürgerpreis zur Deutschen Einheit 2006“, verliehen von der Bundeszentrale für politische Bildung für das Kunstprojekt „Interzone“ in Zusammenarbeit mit KulturFabrik Löseke e.V. (Hildesheim), Knotenpunkt e.V. / Künstlerhaus 188 (Halle/Saale)
2005 Künstlerische Leitung des 5. internationalen Keramiksymposiums in Halle, Künstlerhaus 188
2004 „Sequenzen“ Halle, Künstlerhaus 188 mit Vlado Ondrej
2003 „The International Festival Of Postmodern Ceramics Varazdin – Croatia“; Kerameikon, Varazdin/Kroatien
Figur-Gebilde-Gefäß, 3. Internationales Keramiksymposium im Künstlerhaus 188 in Halle (Saale)
2002 Künstlerischer Entwurf und Umsetzung des Macherner Marktbrunnen
„Haarrisse“, Hetjens-Museum, Düsseldorf vertreten mit der Arbeit „Anfang“
„Im Quadrat“, künstlerische Leitung 1. Keramik-Biennale Halle, Ausstellung im Künstlerhaus 188
2001 Stipendium des Stiftung Kulturfond Berlin
2000 „Höhrtron“ Kaditzsch / Höfgen, Internationales Musikfestival
1999 „Keramisch“ Halle, Galerie Kunst im Keller
„Kontraste“ Macheren, Frankreich, Rathaus
1998 „Kunst als Reisegepäck“ Madrid, Universidad Complutense
„Kunst als Reisegepäck“, Salamanca, Casa de las Concas
„Blau“, Radolfzell, Villa Bosch
1997 Studienaufenthalt in England, Rochester
„Gesichter“ Halle, Zwischenzeitprojekt, mit Thomas Rug, Christoph Meißner, Edgar Knobloch, Lars Petersohn, Christiane Junker, Vlado Ondrej, Bruno Raetsch, Christian Weihrauch
„1. Bitterfelder Keramikpreis“, Bitterfeld, Galerie am Ratswall
„Haarrisse“, Halle, Kaufhaus am Markt
„Was hören wir“, Kaditzsch / Höfgen, Internationales Festival Arbeit „zerbrechliche Reise der Klänge“
„Kunst als Reisegepäck“, Berlin, Galerie Pankow
„Kunst als Reisegepäck“, Halle, Burg Galerie
1996 Preisträgerin der Landesgartenschau in Lichtenstein mit dem Entwurf eines Solarbrunnens
Künstlerischer Entwurf und Umsetzung des Brunnens Wasserkaskade auf dem Eutritscher Marktplatz in Leipzig
„KANNenOBJEKT“ Studienaufenthalt in Japan, Personalausstellung Kobe, Japan, B- Place Gallery, Personalausstellung
1995 „Kannen und Kannenobjekte“, Halle, Galerie Talstraße
„Zwei Schmetterlinge in der Luft“, Prettin, Schloß Lichtenburg
„Figur“, Bitterfeld, Galerie am Ratswall
„Westerwaldpreis“, Höhr-Grenzhausen, Keramikmuseum Westerwald
1993 „Studierende der Burg Giebichenstein“ Halle, Staatliche Galerie Moritzburg