>> WEIHNACHTSSPEZIAL <<
SEBASTIAN SPECKMANN – SOME THINGS CAN BE LEFT UNSAID
Einzelausstellung im Museum Franz Gertsch, Burgdorf/Schweiz
Sa. 09.06.2018 – So. 26.08.2018
NEW + + + Neue Linolschnitte von Christoph Ruckhäberle + + + NEW

Christoph Ruckhäberle, o.T., 2017, 100x70cm, Linolschnitte NUR 300 €
Ladder to Heaven
Zeitgenössische Originalgrafik und Skulptur
Holzschnitt, Linolschnitt, Lithografie, Radierung, Siebdruck, Risografie und Skulptur
Eröffnung: Freitag, 26. Mai 2017 um 19.00 Uhr.
Ausstellungsdauer: Samstag, 27. Mai bis Sonntag, 20. August 2017
Eintritt frei
Ausstellungsort: Neuer Pfaffenhofener Kunstverein in der Kunsthalle, Amberger Weg 2, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm
Finissage: Sonntag, 20. August 2017 um 18 Uhr
Die Ausstellung in Kooperation mit der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm ist Teil des Kulturwegs zur Gartenschau 2017 „Natur in Pfaffenhofen“ und findet mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Pfaffenhofen statt

Gudrun Petersdorff, Landschaft bei Feldberg, 2015, 49,8 x 65,5 cm, Farbholzschnitt
Beteiligte Künstler:
Botanischer Garten Leipzig – Edition Victoriahaus
Leipziger Künstler gestalten unter dem Titel „Edition Victoriahaus“ Grafiken, um die Sanierung des historischen Victoria-Hauses im Botanischen Garten der Universität zu Leipzig zu unterstützen.
Mit dem Erwerb dieser Grafiken kann die denkmalgerechte Wiederherstellung eines der letzten Exemplare dieses besonderen Gebäudetyps und dessen historisch korrekte Bepflanzung gesichert werden. Die in südamerikanischen Gewässern beheimatete Königin der Seerosen kann dann während der Sommermonate wieder, wie vor 140 Jahren, kurz nach der Endeckung durch den Leipziger Botaniker E.F. Poeppig, präsentiert werden.

Rosa Loy, Neue Wege, 2016, Lithografie, 36x27cm, Blattmaß 42x32cm, Auflage 20
Wir freuen uns über Ihr Interesse, bei Fragen zu den einzelnen Künstlern und Werken, sowie zum Erwerb der Werke wenden Sie sich bitte an:
Thaler Originalgrafik
Katharina Thaler
Spinnereistr. 7, Halle 3
04179 Leipzig
+49(0)176-55500975
kontakt@thaler-originalgrafik.de
www.thaler-originalgrafik.de
Matthias Weischer – Grafik
2005 – 2016
Anlässlich unserer Ausstellung erscheint eine Publikation. Im Innencover mit einer Risografie von Matthias Weischer.
LUBOK
Druckgrafik und Künstlerbücher aus Leipzig //
10.04.2016 bis 22.05.2016 // Eröffnung am 10.04.2016 – 11.00
// Oberpfälzer Künstlerhaus, Fronberger Str. 31, 92421 Schwandorf
In Zusammenarbeit mit dem Lubok Verlag zeigen wir Arbeiten von:
Benjamin Badock, Materialdruck//Tilo Baumgärtel, Lithografie//Benjamin Dittrich, Linoldruck//Sebastian Gögel, Linoldruck, Skulptur//Sten Gutglück, Linoldruck//Katharina Immekus, Linoldruck//Thomas Moecker, Skulptur//Neo Rauch, Lithografie//Christoph Ruckhäberle, Linoldruck, Lithografie, Radierung//David Schnell, Radierung//Jens Schubert, Linoldruck//Kristina Schuldt, Radierung//Matthias Weischer, Lithografie, Radierung
Eröffnung 12.03. 18.00 Uhr, Thaler Originalgrafik
Ausstellung zur Grafikkassette „screen“
12.03. – 19.03.2016
Gezeigt werden 20 Grafiken, 2015 entstanden an der Hochschule für Grafik und Buchkunst unter der Leitung und Mitwirkung von Christiane Baumgartner (Künstlerin und Vertretung der Professur für Künstlerische Lehre in den Künstlerischen Druckwerkstätten) innerhalb der Seminarreihe „Schnittstelle Druck“.
17 Studierende
Ellen Akimoto, Antoinette Belin, Christian Bold, Johannes Ernst, Antje Gildemeister, Sten Gutglück, Anna Magdalena Kempe, Jennifer König, Jonathan Kraus, Klara Meinhardt, Olga Monina, Silas Mücke, Larissa Mühlrath, Malte Pätz, Stefanie Pojar, Soenke Thaden,Eva Walker
2 Gäste
Prof. Oliver Kossack und Ingo Duderstedt
Leitung
Christiane Baumgartner
Thaler Originalgrafik Auf AEG
12.09.2015 – 17.10.2015
Donnerstag – Sonntag // 12.00 – 19.00 Uhr
Muggenhofer Straße 132 /135
90429 Nürnberg
Wir zeigen über 160 Arbeiten auf 100 m Wand!
Beteiligte Künstler sind:
Art N More//Franca Bartholomäi// Tilo Baumgärtel//Blexbolex//Christian Brandl//Peter Busch//Benjamin Dittrich//Tom Fabritius//Christoph Feist//Sebastian Gögel//Henriette Grahnert//Sten Gutglück//Alexander Gutsche//Paule Hammer//Franziska Holstein//Katharina Immekus//Gabriela Jolowicz//Annika Kleist//Axel Krause//Rosa Loy//Maribel Mas//Stephanie Marx//Bastian Muhr//Sebastian Nebe//Maria Ondrej//Vlado Ondrej//Jirka Pfahl//Jochen Plogsties//Claudia Rößger//Sebastian Rug//Christoph Ruckhäberle//Moritz Schleime//Cindy Schmiedichen//Anija Seedler//Sebastian Speckmann//Stefan Stößel//Anya Triestram//Steve Viezens//Matthias Weischer//Georg Weißbach
Gabriela Jolowicz – Disorganiser
Holzschnitte
01.08. – 05.09.2015
Eröffnung: 01.08.2015 – 18.00 Uhr
Gabriela Jolowicz setzt zumeist flüchtige Szenen des aktuellen Alltagslebens in einem der ältesten und traditionsreichsten Bildmedien, dem Holzschnitt um. Neben Stillleben mit Laptop oder Ipod finden sich vor allem dichte genrehafte Szenen großstädtischen Lebens und Interieurs im Musik- oder Billardclub. Der reale dreidimensionale Lebensraum und unmittelbar erlebte Situationen werden im zweidimensionalen Holzschnitt unter Beschränkung auf schwarzweiße Technik festgehalten. Fragmentiert und kaleidoskopartig friert Jolowicz ein bereits verblassendes Nachbild der Realität ein.
Neben eine realistisch anmutende Darstellungsweise treten verfremdende Elemente. Die Nüchternheit der Szenen wird aufgebrochen durch die Einstreuung von Bildvorlagen und eigenwilligen Bildfindungen. Großer Detailreichtum und eine ausgeprägte Strukturvielfalt führen zu einer unübersichtlichen, irritierenden Gleichzeitigkeit der Formen. Steigerung finden die in teils äußerst filigranen, teils in kruden Schnitten umgesetzten Strukturen durch einen spielerischen Umgang mit Größenverhältnissen und durch perspektivische Verzerrungen, sie funktionieren als dekoratives grafisches Muster oder Tiefenraum suggerierendes Element. Herbert Eichhorn (Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen) spricht in diesem Zusammenhang von „einem wahren Horror Vacui und einer Lust am Aufbrechen der Oberfläche des Holzes“ und verweist zugleich auf die bewusste Bezugnahme der Künstlerin auf die Geschichte des druckgrafischen Mediums.
Text: Emmanuel Post, 2012
THALER Originalgrafik ist eine neue Galerie und Grafikhandlung in Leipzig.
Wir konzentrieren uns ganz auf das Medium Grafik mit all ihren verschieden Techniken und Bildsprachen. Im künstlerischen Schaffen der beteiligten Künstler spielt die Grafik neben der Malerei eine große Rolle und daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dieser Seite Raum zu geben.
Aktuell ist die Debütausstellung „Vertraute Gesellschaft“ auf dem Spinnereigelände, Halle 3c zu sehen.
beteiligte Künstler:
ART N MORE, Franca Bartholomäi, Tilo Baumgärtel, Christian Brandl, Peter Busch, Benjamin Dittrich, Christoph Feist, Henriette Grahnert, Sebastian Gögel, Sten Gutglück, Alexander Gutsche, Paule Hammer, Franziska Holstein, Katharina Immekus, Gabriela Jolowicz, Annika Kleist, Axel Krause, Rosa Loy, Stephanie Marx, Bastian Muhr, Sebastian Nebe, Maria Ondrej, Vlado Ondrej, Jirka Pfahl, Christoph Ruckhäberle, Cindy Schmiedichen, Sebastian Speckmann, Stefan Stößel, Anya Triestram, Steve Viezens, Matthias Weischer,
Georg Weißbach